Als Junior Accountant arbeitest Du als Fachkraft im Rechnungswesen und beschäftigst Dich mit Debitoren-, Kreditoren- oder Anlagenbuchhaltung oder Gehaltsabrechnungen. Je nach Unternehmensgröße variiert Dein Aufgabengebiet. Der Junior Accountant ist i. d. R. einem erfahrenen Buchhalter, Bilanzbuchhalter bzw. Senior Accountant oder Steuerberater unterstellt. Deine Tätigkeit wirst Du in Unternehmen jeder Größe oder auch in einer Steuerkanzlei ausüben.
Für einen Einstieg in eine qualifizierte Tätigkeit im Rechnungswesen benötigst Du praxisorientierte Kenntnisse in der Buchhaltung, Bilanzierung nach HGB, Steuern und in der Kostenrechnung. Wir vom WIRTSCHAFTScampus Dr. Peemöller haben auf die Anforderungen der Praxis reagiert und bieten Dir einen Fernlehrgang zum Certified Junior Accountant an, der die erforderlichen Inhalte vermittelt.
Im Anschluss an den Lehrgang bietet das Deutsche Institut zur Zertifizierung im Rechnungswesen e.V. die Prüfung zum Certified Junior Accountant an. Nähere Informationen zur Zertifizierung erhälst Du unter www.dizr.de.
Die beruflichen Perspektiven im Rechnungswesen sind nach wie vor ausgezeichnet, langfristig kannst Du von einem hohen Bedarf an Fachkräften im Rechnungswesen ausgehen. Dein Einstieg ins Rechnungswesen kann nach einer kaufmännischen Ausbildung oder nach einem Bachelor-Studium geplant werden. Vertiefende Kenntnisse in Buchhaltung, Bilanzierung und Steuern kannst Du über eine Weiterbildung zum Junior Accountant neben der beruflichen Tätigkeit erwerben. Danach stehen Dir weitere Möglichkeiten der Weiterbildung im Rechnungswesen offen. Die Zeiten, in denen dem Beruf des Buchhalters bzw. Accountant ein angestaubtes Image zugeordnet wurde, sind längst vorbei.
Natürlich müssen Accountants sehr gut mit Zahlen umgehen können, sorgfältig und zuverlässig arbeiten, aber inzwischen geht es nicht nur darum, zu wissen, wie Geschäftsvorfälle gebucht werden.
Da im handels-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bereich häufig Gesetzesänderungen verabschiedet werden, muss ein Accountant eine hohe Bereitschaft haben, sein Wissen laufend zu aktualisieren. Hinzu kommt, dass ein Accountant professionell mit Buchhaltungssoftware umgeht. Hier gibt es immer wieder Softwareupdates, die die aktuellen Rechtsänderungen beinhalten. Aber auch die Digitalisierung führt zu Veränderungen im Berufsbild für Buchhalter.
Die Tätigkeit als Junior Accountant ist also insbesondere für Dich geeignet, wenn Du gerne mit Zahlen umgehst, ein hohes Maß an Selbstorganisation besitzt und Dich gerne mit Rechtsvorschriften beschäftigst. Der Junior Accountant ist in das Unternehmen eingebunden, er kommuniziert überwiegend intern. Außenkontakte zu Kunden sind dagegen selten vorhanden.
Deine Zukunft beginnt hier!
Betrachtet man die aktuellen Stellenausschreibungen im Finanz- und Rechnungswesen, so ist hier gegenüber den letzten Jahren eine deutliche Tendenz nach oben erkennbar und bestätigt den zukunftsweisenden und erfolgsorientierten Einstieg mit einem Fernlehrgang zum Certified Junior Accountant.
Quellen:
Recherche WIRTSCHAFTScampus 2024, Studien Stepstone
Grafik: WIRTSCHAFTScampus
Bereits mit dem Beginn der Tätigkeit im Rechnungswesen liegt nach einer aktuellen Studie aus 2024 das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Sachbearbeiters im Rechnungswesen bei 42.250 Euro (Quelle: Gehaltsübersicht 2024 Robert Half).
Quellen:
Gehaltsübersicht 2024 Robert Half International Inc.
Grafik: WIRTSCHAFTScampus
Weiterbildungsmaßnahmen, wie zum Bilanzbuchhalter (IHK) oder Bilanzbuchhalter International (IHK), werden durch die Globalisierung der europäischen und weltweiten Märkte und fehlende Arbeitskräfte in einem übergeordneten Maße von den Arbeitgebern gefördert.
Nutze jetzt Deine Chance für den Einstieg in einen attraktiven und beständigen Arbeitsmarkt. Der anhaltende Fachkräftemangel, der seit einigen Jahren im Rechnungswesen herrscht und sich in den nächsten Jahren auch noch spürbar erhöhen wird, bietet Dir jetzt die Gelegenheit, durch eine Weiterbildung zum Certified Junior Accountant eine zukunftsorientierte Position als Fachkraft im Rechnungswesen zu beginnen oder Deine bestehende Position mit einer Weiterbildung zum Certified Senior Accountant erfolgreich auszubauen.
Quellen:
BVBC Gehaltsanalyse und Internetrecherche WIRTSCHAFTScampus 2024
Grafik: WIRTSCHAFTScampus
Die Gehälter für den Bereich Buchhaltung steigen seit 2018 kontinuierlich. Mit Deiner Weiterbildung festigst Du Deinen Anspruch auf ein steigendes Gehalt innerhalb der nächsten Jahre und das nächste Level Deiner persönlichen Karriereleiter.